
Wie kann es sein, dass jemand mit Steinbock-Aszendent so fortschrittlich und freiheitsliebend ist, wo Steinbock doch als konservativ und pflichterfüllt gilt?
Wie kann jemand mit einem Stier-Aszendent so gern unterwegs und immer auf Achse sein, wo der Stier doch eher als bequem und gemütlich gilt?
Und wie kann es sein, dass jemand mit einem Widder-Aszendent sich so schwer damit tut, seine eigenen Wünsche durchzusetzen und seine Energie eher für andere aufbringt, gilt der Widder doch sonst als so entschlossen und auf sich selbst bezogen?
Um zu verstehen, dass Widder-AC nicht gleich Widder-AC ist, oder Stier-AC nicht gleich Stier-AC, macht es Sinn, einen näheren Blick auf das Zeichen des Aszendenten-Herrschers zu werfen! Denn damit ergeben sich sehr wichtige und individuelle Konstellationen, welche in der Deutung eine große Rolle spielen!
Inhaltsverzeichnis
Die Wichtigkeit des Aszendenten-Herrschers
Tatsächlich ist es so, dass der Planet, der zum Zeichen am AC gehört, neben der Sonne der wichtigste Planet im Horoskop ist!
Falls Du mit der Zuordnung noch nicht so vertraut bist, findest Du hier eine Liste. Darin findest Du jeweils den Planeten, welcher zum Zeichen am Aszendenten gehört und der daher – neben der Sonne – von höchster individueller Bedeutung ist.
- AC in Widder – Planet Mars
- AC in Stier – Planet Venus
- AC in Zwillinge – Planet Merkur
- AC in Krebs – Planet Mond
- AC in Löwe – Planet Sonne
- AC in Jungfrau – Planet Merkur
- AC in Waage – Planet Venus
- AC in Skorpion – Planet Pluto
- AC in Schütze – Planet Jupiter
- AC in Steinbock – Planet Saturn
- AC in Wassermann – Planet Uranus
- AC in Fische – Planet Neptun
Nachdem Du Deinen Aszendenten-Herrscher gefunden hast, kannst Du ihn weiter untersuchen. Seine Stellung im Haus zeigt das wichtigste Lebensgebiet für Dich an. Aspekte, die der Herrscher von 1 mit anderen Planeten eingeht, zeigen wichtige Themen der Persönlichkeit und des Entwicklungsauftrags für dieses Leben.
In diesem Artikel soll es nun aber vorrangig um das Zeichen gehen, in welchem der Herrscher des Aszendenten steht.
In welchem Zeichen steht der Aszendenten-Herrscher?
Der Planet, der dem Aszendenten-Zeichen zugeordnet ist, wird auch „Herrscher von 1“, „Aszendenten-Herrscher“ oder auch „Geburtsherrscher“ genannt. „Herrscher von 1“ deshalb, weil das 1. Haus direkt am AC beginnt.
Mit dem Wechsel des ACs und damit auch des Aszendenten-Herrscher kommt nun eine höchst individuelle Note ins Horoskop! Denn, auch wenn alle an diesem Tag geborenen die Sonne im gleichen Zeichen stehen haben, so kommt durch den AC und seinen Herrscher aus 2 Gründen eine sehr individuelle Konstellation zustande.
Zum einen, weil der Aszendent ca. alle 2 Stunden das Zeichen wechselt. Während sich die Planetenstände in den Zeichen in wenigen Stunden kaum verändern und auch ihre Aspekte zu anderen Planeten deutlich länger aufrecht bleiben, stellt der rasch wechselnde AC also eine sehr individuelle Facette im Horoskop dar. So können Menschen, die am selben Tag geboren sind, allein schon durch unterschiedliche Aszendenten sehr unterschiedliche Persönlichkeiten aufweisen, obwohl die Planetenstände sich fast zu 100% decken.
Zum anderen, weil sich mit wechselndem Aszendenten auch der Aszendenten-Herrscher verändert! So kann es sein, dass in dem einen Horoskop ein Zwillinge-AC gegeben ist mit Merkur in Skorpion im 6. Haus. 3 Stunden später wechselt der AC nach Krebs, wodurch nun Mond der Herrscher von 1 ist. Er steht vielleicht in Zwillinge im 11. Haus.

Horoskop 1, erstellt mit Astroplus
Horoskop 1: Mit einem Zwillinge-AC würden wir eine Person erwarten, die neugierig, offen, analytisch und kontaktfreudig der Welt entgegen geht. Mit einem Merkur als Herr 1 in Skorpion verändert sich die Qualität aber drastisch: nun ist viel Tiefgründigkeit und eher Zurückhaltung zu erkennen. Vermutlich eher mal scharf beobachten, was sich hier tut, anstatt gleich offen auf andere zuzugehen.

Horoskop 2, erstellt mit Astroplus
Horoskop 2: wenige Stunden später ist der AC nach Krebs gewandert. Die Planetenpositionen in den Zeichen sind – bis auf den Mond – identisch, ebenso die Aspekte, welche die Planeten zueinander machen.
Bei einem Krebs-AC würde man archetypisch an jemanden denken, der sehr emotional auf die Welt reagiert, Familie, Nähe und Geborgenheit sind für den Krebs sehr hohe Werte. Mond, der nun der Herrscher von 1 ist, steht aber in Zwillinge im 11. Haus und in unmittelbarer Verbindung zu Uranus! Da ist es mit Familie, Nähe, Kuscheln und Geborgenheit wohl nicht mehr weit her – groß ist das Freiheitsbedürfnis und der Wunsch nach lockeren Freundschaften und Kontakten. Schnell empfindet man hier Nähe als einengend und bricht dann aus! Nähe ist nur möglich, wenn sie absolut freiwillig erfolgt.
Durch den Wechsel des ACs hat sich 3 Stunden später nicht nur das wichtigste Lebensgebiet drastisch verändert – im 1. Horoskop war es das 6. Haus (Arbeit, Gesundheit, Alltagsroutinen), im 2. Horoskop ist es das 11. Haus (Freundschaften, Vereine, persönliche Freiheit).
Auch die Qualität, welche der Mensch zum Ausdruck bringt, wird sich in dem Zeichen des Aszendenten-Herrschers widerspiegeln: Tiefgang statt Oberflächlichkeit beim Skorpion-Merkur, Freiheitsbedürfnis statt Familienwunsch beim Mond in 11. in Verbindung mit Uranus.
Hier ein paar Beispiele, wie sich das noch bemerkbar machen kann (Namen sind geändert, die Personen aber real):
Da gibt es Maria mit ihrem Steinbock-AC. Sie arbeitet viel und hart, wie man es von einem Steinbock erwartet. Zeitgleich ist sie aber sehr aufgeschlossen allen neuen, modernen Entwicklungen gegenüber, sie muss Regeln immer wieder brechen, liebt ihre Freiheit und besticht durch ihre Spontaneität. Ihr Saturn steht im freiheitsliebenden und kollegialen Wassermann.
Birgit hat einen Stier-AC, aber von gemütlich oder gar träge kann man bei ihr überhaupt nicht sprechen. Sie ist unruhig, langweilt sich schnell, sie ist offen, neugierig und sehr interessiert an allen Dingen. Genuss spielt wohl eine Rolle in ihrem Leben – hier macht sich der Stier-AC bemerkbar – aber ansonsten ist sie humorvoll, lebhaft und sehr gebildet. Venus, Herr 1, befindet sich bei ihr im aufgeweckten und kontaktfreudigen Zeichen Zwillinge.
Susanne hat einen Zwillinge-AC, aber mit Oberflächlichkeiten kann sie so gar nichts anfangen. Sie ist wohl analytisch und wissbegierig, aber mit der Leichtigkeit der Zwillinge tut sie sich schwer. Stattdessen hat sie einen guten Riecher für alles Tiefgründige und wird magisch von Tabuthemen angezogen. Merkur als Aszendenten-Herrscher befindet sich bei ihr im tiefgründig bohrenden Skorpion.
Wie bringt man das Zeichen des AC und des Herrschers von 1 zusammen?
Wenn man nun also den AC eines Horoskops deuten will, so ist man gut beraten, auch das Zeichen, in welchem der Aszendenten-Herrscher steht, mit zu berücksichtigen.
Das kann naturgemäß auch sehr widersprüchlich sein.
Wie zum Beispiel mit Zwillinge-AC und Merkur in Skorpion. Will man nun „Oberflächlichkeit“ (Zwillinge) und „Tiefgründigkeit“ (Skorpion) miteinander verbinden, kann es schwierig werden, hier etwas Sinnvolles zu kombinieren. Also braucht es Begriffe, die zueinander kompatibel sind oder worin sich beide Zeichen sogar einig sind. Bei Skorpion und Zwillinge ist es das Thema Analysefähigkeit, Forscherdrang, die Dinge erkennen, verstehen und dann tiefgründig zu durchschauen.
Bei Stier-AC mit Venus in Zwillinge könnte man vielleicht eine freundliche Friedfertigkeit (Stier) mit Offenheit und Neugierde (Zwillinge) verbinden – mit anderen Menschen gemeinsam etwas zu unternehmen und dem Leben positiv zugewandt sein, passt bei diesen beiden Zeichen gut.
Bei Steinbock-AC mit Saturn in Wassermann geht es vielleicht um eine Freiwilligkeit in der Übernahme von Pflichten bzw. auch um die Fähigkeit, den Nutzen des Altbewährten zu respektieren und trotzdem den Mut für Reformen zu haben, wo es erforderlich ist („Das Kind nicht mit dem Bade ausschütten“).
Hier macht es also immer wieder Sinn, die Qualität des Zeichens, in welchem der Aszendenten-Herrscher steht, mit dem Zeichen des Aszendenten zu verbinden und zu prüfen, worin hier gemeinsame Themen liegen könnten oder worin sich diese beiden Qualitäten ergänzen und ausgleichen können.
Kurz gefasst kann man daher sagen: jeder Aszendent kann zum Teil nur so auftreten, wie es sein Herrscher anzeigt. So kann ein Skorpion-AC auffallend offen sein oder ein Schütze-AC sehr verschlossen. Zu erkennen, dass das Zeichen am Aszendenten erweitert werden muss, kann die Deutung in Summe verbessern und treffsicherer machen.
Auch interessant zu diesem Thema: Die 12 Zeichen des Aszendenten-Herrschers