Projekt Beschreibung
Kursübersicht: Grundkurs der Diplomausbildung
Kursbeschreibung
Im „Grundkurs der Diplomausbildung“ erlernst Du ohne jedes Vorwissen die Grundlagen der ganzheitlichen Astrologie zur detaillierten Horoskopdeutung.
Aus dem Inhalt:
- Geschichte der Astrologie
- Quadranten, Hemisphären, Elemente, Dynamik
- Tierkreiszeichen, Planeten, Häuser
- Aspekte
- Häusersysteme
- Strukturierte Horoskopdeutung
- 78 Deutungskombinationen im Detail
- Mondphasen und Finsternisse
- Sensitive Punkte im Horoskop
- Rückläufige Planeten
- Würden der Planeten
- Lilith, Chiron, Mondknotenachse
- Astrologisches Weltbild und Menschenbild
- Gesetze des Schicksals
- Entwicklungsstufen des Erlebens
- Grundlagen der Astronomie
In 9 Wochenend-Terminen erlangst Du die Fähigkeit, folgende Themen im Horoskop zu deuten:
- Anlage, Charakter und Persönlichkeit – die Entwicklungspotenziale des Menschen
- Herkunftsfamilie – Vater, Mutter, systemische Verstrickungen
- Partnerbild – Grundlage für Beziehungen
- Gesundheit – was Krankheit uns sagen will
- Beruf und Berufung – Potenziale beruflich nutzen
Für wen ist dieser Kurs geeignet?
Dieser Kurs richtet sich an Menschen, welche Astrologie von Grund auf und sehr detailliert erlernen wollen – sei es um sich selbst in der Tiefe zu erforschen, sei es, um das Diplom in Astrologie zu erlangen, um auch andere Menschen astrologisch zu beraten. Daher ist auch mit einem gewissen Zeitaufwand zu rechnen. Dieser beträgt pro Monat (neben den Kurszeiten) in Summe ca. 8 Stunden: ca. 2-3 Stunden für vorbereitende Videos, ca. 2-4 Stunden schriftliche Hausübungen (empfohlen) und ca. 2 Stunden für freiwillige Peergroups (empfohlen).
Teil der Diplomausbildung
Der Grundkurs stellt das erste Ausbildungsjahr der Diplomausbildung dar und ist somit zur Erlangung des Diploms erforderlich (soweit adäquates Wissen nicht anderweitig erworben wurde).
Ist astrologisches Vorwissen erforderlich?
Vorwissen ist prinzipiell nicht erforderlich, da alle Grundlagen im Kurs durchgenommen werden. Je nach Vorbildung wird jedoch empfohlen, den Unterrichtsstoff zwischen den Seminaren zu wiederholen, um im weiteren Kursverlauf gut mithalten zu können.
Voraussetzungen für eine Kursteilnahme
Auch wenn der Kurs aufgezeichnet wird, verpflichten sich die Teilnehmer, an den Online-Terminen live dabei zu sein. Bei triftigen Ausfällen hält der Teilnehmer aktiv Rücksprache mit der Kursleitung.
Aufgrund der aktuellen ZFU-Bestimmung können Teilnehmer aus Deutschland heuer leider nicht am Kurs teilnehmen! Ab 2026 wird die Teilnahme für deutsche Kunden neu geprüft. Ich bitte, die Unannehmlichkeiten zu entschuldigen!
Darüber hinaus werden gute Deutschkenntnisse vorausgesetzt.
Kurstermine und Zeiten
Der Grundkurs umfasst 9 Wochenendseminare in 2 Semestern.
Kurszeiten: Online-Live-Seminare über ZOOM
- Sa/So, jeweils 10:00-18:00
- jeweils mit einer Pause nach ca. 1,5 Stunden – so werden auch die Zoom-Einheiten nicht zu lang
- Vormittags und Nachmittags: jeweils 15 Minuten Pause
- Mittagspause: 1 Stunde
Separat buchbar: 8 Online-Live-Übungsabende
Die Übungsabende finden 1 x im Monat online live via Zoom statt:
- jeweils Dienstag, 19:00 – 20:30
- Termine: 18.11.2025, 16.12.2025, 27.01.2026, 24.02.2026, 24.03.2026, 28.04.2026, 26.05.2026, 23.06.2026
Hier kannst Du live Fragen stellen und es werden Übungsbeispiele passend zum Kursfortschritt durchgearbeitet. Auch diese Abende werden mitgeschnitten und anschließend in elopage zur Verfügung gestellt – für alle, die wochentags keine Zeit haben. Diese Übungsabende können wahlweise separat zum Kurs dazu gebucht werden. Nur im Ganzen buchbar
Das sagen bisherige Kursteilnehmerinnen zum Grundkurs
Verena O., 33
„Diese Ausbildung zu beginnen, war eine der besten und wichtigsten Entscheidungen in meinem Leben! 😊 Man lernt in diesem Kurs so vieles über sich selbst! Sandra unterrichtet mit so einer Leidenschaft, die alle Teilnehmer inspiriert und begeistert.“
Sophie P., 24
„Durch die verschiedenen Unterrichtsmethoden, die den Schwerpunkt auf selbstständiges Erarbeiten der Inhalte und wirkliches Verstehen legen, bleibt einfach so viel im Gedächtnis, es fühlt sich gar nicht wie absichtliches Lernen an, weil es so viel Spaß macht!“
Claudia Z., 42
„Am ersten Wochenende, als ich Sandra das erste Mal kennenlernte, wusste ich „Da bin ich richtig!“. Sandra hat die ganz besondere Art, Astrologie so zu erklären, das man sie auch versteht. Ich bekam auch viel mehr Klarheit über mich selbst und meine Stärken.“
Michaela W., 54
„Sandra bietet nicht nur eine großartige Astrologieausbildung an, sondern hat auch die Begabung, diese so zu gestalten, dass man sich wohl fühlt und es viel Raum für Fragen und Diskussionen gibt.“
Kurskosten
- Zahlungsvariante „Zahlung pro Wochenendtermin“
- Zahlung jeweils 4 Wochen vor dem Kurstermin
- 9 Teile zu je EUR 297,–
- Gesamtkosten Grundkurs der Diplomausbildung EUR 2.673,–
- Zahlungsvariante „Semesterweise Vorauszahlung“ mit – 5% Rabatt
- Zahlung aller Kurse eines Semesters 4 Wochen vor Semesterbeginn
- 1. Semester um EUR 1.128,60 statt EUR 1.188,–
- 2. Semester um EUR 1.410,75 statt EUR 1.485,–
- Gesamtkosten Grundkurs der Diplomausbildung um nur EUR 2.539,35 statt EUR 2.673,–
- Du sparst EUR 133,65 gegenüber dem Normalpreis
- Anzahlung: EUR 150,–
- In den Kurskosten sind alle Kursunterlagen, persönliche Feedbacks und ein Teil der Zoom-Mitschnitte enthalten.
- Erst nach Einlagen der Anzahlung ist die Anmeldung abgeschlossen.
- Der jeweilige Beitrag ist bei beiden Zahlungsvarianten vor dem Termin per Überweisung zu begleichen.
- Details zu Zahlung, Storno und Austrittsbedingungen entnimm bitte den AGB.
- Separat buchbar: 8 Online-Live-Übungsabende
- für beide Zahlungsvarianten um EUR 270,–
- nur im Ganzen buchbar
- zahlbar 2 Wochen vor dem ersten Übungsabend
Online-Kurs via ZOOM
- die Teilnahme erfolgt mittels der kostenlosen Plattform ZOOM
- die Teilnehmer*innen können sich mittels Audio und Video direkt mit der Kursleitung und den anderen Teilnehmer*innen austauschen - direkt, schnell und unkompliziert
- die Teilnehmer*innen sehen einander (bei Verwendung einer Webcam - freiwillig), sodass das Gefühl eines "gemeinsamen Klassenraums" entsteht
- in den Pausen gibt es die Möglichkeit, sich in frei zugänglichen Räumen mit anderen Kursteilnehmer*innen entspannt austauschen zu können - fast wie in der Teeküche im Seminar
- jeder Kurs wird in Bild und Ton mitgeschnitten und den Teilnehmer*innen in Auszügen nach dem Termin in einer passwortgeschützten Lernplattform für eine bestimmte Dauer zur Verfügung gestellt - so können die Inhalte zeitnah nochmal wiederholt werden
- versäumte Einheiten können durch den Video-Mitschnitt zum Teil nachgeholt werden
- Details zu Technik, Datenschutz und Teilnahmebedinungen entnimmt bitte den AGB, Abschnitt 3
Hinweis:
Im Kurs gibt es jede Menge Diskussionen, Reflexionen und Übungen, um die Theorie in der Praxis auch gleich anwenden zu lernen. Dazu braucht es vor allem das aktive Mitmachen der Kursteilnehmer*innen. Die Mitschnitte umfassen nicht das gesamte Seminar, sondern nur Auszüge. Sie dienen der Wiederholung und Nachbearbeitung!
Stornobedingungen
Bitte beachte die Zahlungs- und Stornobedingungen. Details dazu entnimm bitte den AGB.